Leitbild
Dieser Leitgedanke spiegelt den Grundsatz unserer pädagogischen Arbeit an der Fröbelschule wider. Hier werden alle Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen und Grenzen – unabhängig ihres Geschlechtes, ihrer sexuellen Orientierung, Weltanschauung, Herkunft, Beeinträchtigungen und Behinderungen – geachtet und wertgeschätzt.
Auch vertreten wir damit die gleichberechtigte Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen an Bildung und am Leben in der Gemeinschaft, denn Partizipation und der Aufbau von sozialen Beziehungen sind Grundbedürfnisse eines jeden Menschen. An unserer Schule wird jede Form von Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt geächtet – auch sexualisierte Gewalt. Wir sind uns als Schule unserer besonderen Verantwortung für den Kinderschutz bewusst. Jeder Mensch hat den Wunsch, sich mitzuteilen, und tut dies auf seine individuelle Art und Weise. An unserer Schule rücken wir Kommunikation in den Mittelpunkt des Alltagsgeschehens und versuchen diese bei Bedarf optimal zu unterstützen, z.B. durch den Einsatz von Gebärden, Kommunikationsgeräten oder Bildkarten. Des Weiteren bringen alle Lernenden individuelle Bedürfnisse, Fähigkeiten und Lernvoraussetzungen mit. Beim Lernen gibt es keinen einzelnen "richtigen" Weg, der für alle funktioniert. Aus diesem Grund steht in unserem Unterricht Differenzierung im Sinne eines individuellen Förderns und Forderns im Fokus.